Kennzahlen und Unternehmensberichte
Die uniVersa Krankenversicherung a.G. und die uniVersa Lebensversicherung a.G. sind Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG) und somit keinen Aktionären oder Gesellschaftern zur Auszahlung von Dividenden verpflichtet. Unsere Gesellschafter sind unsere Kunden. Daher werden überschüssige Beiträge der Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) zugeführt und im Folgejahr an unsere Kunden ausgezahlt.
Hinweis: Die Geschäftsberichte und Kennzahlen werden jährlich nach der Mitgliedervertreterversammlung Ende Mai veröffentlicht.
uniVersa Geschäftszahlen (in Mio. Euro)
2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|
Gebuchte Bruttobeiträge - Gesamt | 2022 879,8 | 2021 850,6 | 2020 799,6 |
Ergebnis aus Kapitalanlagen | 2022 195,7 | 2021 235,4 | 2020 190,9 |
Gesamte Leistungen - Brutto | 2022 965,8 | 2021 1.043,2 | 2020 936,2 |
Geschäftsergebnis nach Steuern | 2022 139,5 | 2021 168,5 | 2020 117,1 |
Zuführung zu RfB | 2022 123,9 | 2021 151,5 | 2020 100,4 |
Eigenkapital - unkonsolidiert | 2022 342,2 | 2021 328,7 | 2020 313,7 |
Kapitalanlagen - unkonsolidiert | 2022 7.448,9 | 2021 7.105,5 | 2020 6.724,6 |
Kennzahlen zur Solidität (2022)
KV | LV | AV | |
---|---|---|---|
Kapitalanlagen (in Mio. Euro) | KV 6.200,6 | LV 1.154,1 | AV 94,2 |
Eigenkapital (in Mio. Euro) | KV 236,9 | LV 44,7 | AV 60,7 |
Eigenkapitalquote | KV 33,5 | LV 43,4 | AV 271,5 |
Solvabilität: SCR-Bedeckungsquote | KV 1.019,8 | LV 591,2 | AV 413,4 |
Quelle: uniVersa
Weitere Informationen als PDF-Download
Die wichtigsten Informationen auf ein Blick erhalten Sie in unserem Informationsblatt "Zahlen-Daten-Fakten". Dort werden Ihnen die Geschäftszahlen, die Kennzahlen zur Solidität und die Mitarbeiterzahlen zusammengefasst dargestellt.
Sie wünschen noch ausführlichere Informationen? In unseren Geschäftsberichten erhalten Sie alle notwendigen Berichte und Kennzahlen.
In diesen Berichten wird die Solvabilität und Finanzlage der einzelnen Geschäftsjahre vorgelegt und beschreibt unter anderem Geschäftstätigkeit, Geschäftsergebnisse, Geschäftsorganisation und Risikokategorien des Unternehmens sowie die Grundlagen und Methoden, mit denen die Vermögenswerte, versicherungstechnischen Rückstellungen und sonstigen Verbindlichkeiten bewertet wurden. Darüber hinaus werden das Kapitalmanagement und die Solvabilitäts- und Mindestkapitalanforderungen dargestellt und wie diese mit Eigenmitteln bedeckt sind.