Wohngebäudeversicherung

Home, sweet home oder „Zu Hause ist es doch am schönsten!" Doch was können Sie tun, damit Ihr trautes Heim auch nach einem

  • Feuerschaden
  • Sturm-/Hagelschaden
  • Leitungswasserschaden
  • Elementarschaden

schnell wieder bewohnbar wird?


Sie haben folgende Möglichkeiten Ihren Schaden zu melden:

So verhalten Sie sich richtig:

  1. Melden Sie uns den Schaden zeitnah.
  2. Versuchen Sie den Schaden zu mindern.
  3. Lassen Sie die Schadenstelle möglichst unverändert, bis sie von uns freigegeben wurde. Wenn das nicht möglich ist, bewahren Sie bitte die beschädigten Gegenstände und die schadenverursachenden Teile (Rohre, Schläuche, Steuerungsgeräte etc.) auf.
  4. Machen Sie Fotos.

Was ist außerdem zu tun bei einem:


Feuerschaden

Wenn durch einen technischen Defekt (z.B. Kühlschrank) ein Feuer entsteht, muss schnell gehandelt werden.

  1. Rufen Sie sofort die Feuerwehr.
  2. Melden Sie uns den Schaden zeitnah.
  3. Machen Sie Fotos.
  4. Wir besprechen mit Ihnen, wie es weitergeht.

Schaden melden


Sturm-/Hagelschaden

Immer öfter treten Unwetter mit Sturm und Hagel auf. Dächer werden teilweise abgedeckt und Hausfassaden beschädigt.

  1. Decken Sie Gebäudeöffnungen ab, soweit dies möglich ist.
  2. Melden Sie uns den Schaden zeitnah und reichen Sie uns eine Schadenanzeige ein.
  3. Machen Sie Fotos.
  4. Wir stimmen mit Ihnen das weitere Vorgehen ab.

Schaden melden


Leitungswasserschaden

Schnell ist es passiert: Ein Heizungsrohr bricht, Leitungswasser tritt aus und der gesamte Keller steht unter Wasser.

  1. Drehen Sie den Hauptwasserhahn ab.
  2. Entfernen Sie das Wasser so gut wie möglich.
  3. Melden Sie uns den Schaden zeitnah, und reichen Sie uns eine Schadenanzeige ein.
  4. Machen Sie Fotos.
  5. Wir unterstützen Sie bei der Behebung des Schadens.

Schaden melden


Elementarschaden

Überflutete Keller infolge Starkregen, eingedrückte Dächer durch Schneemassen u. a. Naturgewalten verursachen immer häufiger Schäden an Gebäuden. Gut, wenn man dagegen versichert ist.

  1. Entfernen Sie das Wasser, den Schnee so gut wie möglich.
  2. Melden Sie uns den Schaden zeitnah.
  3. Machen Sie Fotos.
  4. Wir besprechen mit Ihnen, wie es weiter geht.

Schaden melden


Unser Schadenmanagement

Sie hatten einen Leitungswasser-, Sturm- oder Feuerschaden und benötigen Hilfe? Dann melden Sie uns den Schaden und wir kümmern uns um die Schadenbeseitigung.

In Kooperation mit der Mondial Kundenservice GmbH können wir Ihnen bei Leitungswasser-, Sturm- und Feuerschäden fachspezifische Bau- und Dienstleister vermitteln, die rund um Ihre Immobilie Reparatur- und Renovierungsarbeiten durchführen.

Ihre Vorteile:

  • Sie müssen sich nicht auf die Handwerkersuche begeben
  • Die Einholung von Kostenvoranschlägen und deren Prüfung entfällt
  • Sie haben – unabhängig der Gewerke – einen zentralen Ansprechpartner für alle Handwerkerleistungen
  • Sie profitieren von einer schnellen und unbürokratischen Schadenbeseitigung
  • Die Rechnungslegung und der Rechnungsausgleich erfolgen direkt über uns

 

Welche Leistungen beinhaltet das Schadenmanagement?

  • Einleitung von Notmaßnahmen
  • Leckortung
  • Gutachten und Bewertung des Schadens
  • Reparatur des Schadens durch geprüfte Handwerksbetriebe
  • Bau- und Projektleitung durch eigene Bauingenieure und Architekten
  • Koordination der Handwerker


Was benötigen wir?

  • Eine kurze Schadenschilderung
  • Telefonische Kontaktdaten

 


Online-Schadenformular

Persönliche Angaben

Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld

Angaben zum Schaden


Datenschutzhinweise

Wir versichern, dass wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und nutzen. Ihre Daten werden verschlüsselt (SSL) übertragen. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzhinweise/Informationen zu den Betroffenenrechten.

Pflichtfeld

Hinweis: Nachdem Sie auf „absenden" geklickt haben, können Sie Ihrer Schadenmeldung noch Anhänge beifügen. Falls Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte einfach erneut auf „absenden".