Unfallversicherung für Kinder: topAktiv KIDS

Kinder sind immer für Überraschungen gut. Ob bei Spiel, Sport oder im Straßenverkehr - oft machen Kinder etwas ganz anderes, als man erwartet. Was aber, wenn dann auch noch der Schutzengel gerade mal schläft? Speziell Kinder benötigen eine besondere Absicherung. Mit der uniVersa topAktiv KIDS Absicherung treffen Sie die richtige Entscheidung für die private Unfallvorsorge Ihres Kindes!

  • Kindgerechte Optimierung des Unfallbegriffs. Versicherungsschutz besteht beispielsweise auch bei Vergiftungen oder Insektenstichen bzw. -bissen (z.B. Zeckenbiss).
  • 20%ige Leistungserhöhung bei Verkehrsunfällen mit einem vom Kind gesteuerten Fortbewegungsmittel (z.B. Fahrrad), wenn ein Helm getragen wurde.
  • Erheblich verbesserte Gliedertaxe zur Ermittlung der Invaliditätsleistung.

Warum eine Unfallversicherung für Kinder wichtig ist

Mehr als 80 % der Kinderunfälle ereignen sich im Freizeitbereich, also zu Hause oder bei Sport und Spiel. Niemand kommt dann für die finanziellen Folgen eines Unfalls auf, wenn zum Beispiel eine dauernde Schädigung bleibt. Deshalb sollten Sie sich fragen, ob und wie..

  • die finanzielle Versorgung des Kindes bei einer dauernden Beeinträchtigung nach einer Unfallverletzung sichergestellt ist
  • das Kind einen Schulausfall nachholen kann
  • bei einem längeren Krankenhausaufenthalt die Kosten für Rooming-in aufgebracht werden
  • eventuelle Kosten für kosmetische Operationen oder einen Privatlehrer bezahlt werden können

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Für die optimale Absicherung Ihres Kindes stehen eine Vielzahl leistungsstarker Komponenten zur Auswahl, die Sie ganz individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen auswählen und kombinieren können.

Invaliditätsleistung nach dem Mehrleistungsmodell Ab einem Invaliditätsgrad von 90 % wird die doppelte Invaliditätssumme gezahlt.
Invaliditätsleistung nach dem Progressionsmodell Ab einem Invaliditätsgrad von 26 % steigt die Leistung kontinuierlich bis zur fünffachen Leistung bei Ganzinvalidität.
Unfallrente Monatlich und lebenslang bereits ab einem Invaliditätsgrad von 50 %.
Gestaffelte Unfallrente Doppelte Rentenleistung ab 90 % Invalidität.
Reha-Management Speziell für Kinder mit einem persönlichen Reha-Manager.
Übergangsleistung Sofortleistung bei Schwerverletzungen.
Krankenhaus-Tagegeld Bereits bei ambulanten Operationen.
Verbessertes Genesungsgeld In gleicher Höhe wie das vereinbarte Krankenhaus-Tagegeld.
Gipsgeld Mit Sofortleistung in Höhe von 300 EUR bei schweren Brüchen.
Dynamische Anpassung Zum Werterhalt der Unfallvorsorge.

Zwei Absicherungsvarianten

topAktiv KIDS Komfort

Bereits die preisgünstige Komfort-Variante geht weit über das übliche Maß einer normalen Unfallversicherung hinaus und bietet Versicherungsschutz für:

  • Infektionskrankheiten durch Tiere (z.B. durch Zecken)
  • Vergiftungen infolge Einnahme fester oder flüssiger Stoffe
  • Bewusstseinsstörungen durch verschreibungspflichtige Medikamente
  • Infektionen, die durch Heilmaßnahmen oder Eingriffe verursacht wurden
  • Tollwut und Wundstarrkrampf sowie Infektionen, die durch Unfallverletzungen entstehen
  • Blutvergiftung als Folge eines Unfallereignisses
  • u.v.m.

topAktiv KIDS Exklusiv

Die Unfallversicherung topAktiv KIDS Exklusiv überzeugt durch eine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. Ergänzend zur Komfort-Variante besteht beispielsweise auch Versicherungsschutz für:

  • Die Ansteckung mit den Infektionskrankheiten Typhus, Cholera, Tuberkulose, Kinderlähmung, Masern, Mumps und Röteln
  • Gesundheitsschäden, die das Kind durch Schutzimpfungen gegen die oben genannten Infektionskrankheiten erleidet
  • Allergische Reaktionen durch Insektenstiche oder -bisse
  • Sonnenbrand oder -stich

Zusatzleistungen ohne Mehrbeitrag

Folgende wichtige und kindgerechte Leistungsverbesserungen sind darüber hinaus ohne Mehrbeitrag in die Unfallabsicherung integriert:

Helmgeld 20%ige Leistungserhöhung bei Verkehrsunfällen mit einem vom Kind gesteuerten Fortbewegungsmittel (z.B. Fahrrad), wenn ein Helm getragen wurde.
Schulausfallgeld Gestaffelt von 20 bis 50 EUR pro Tag bis zu 18 Monate, wenn das Kind wegen eines Unfalls nicht die Schule besuchen kann.
 Rooming-in Kostenerstattung für die Unterbringung  eines Erziehungsberechtigten (Rooming-in) bis 2.500 EUR / 5.000 EUR* wenn das Kind unfallbedingt vollstationär behandelt werden muss.
Haushaltshilfe / Tagesbetreuungsperson Kostenerstattung für eine Haushaltshilfe oder Tagesbetreuungsperson in Höhe von 30 EUR / 60 EUR* pro Tag,  wenn die beaufsichtigende erziehungsberechtige Person unfallbedingt ins Krankenhaus muss.
Bergungs- und Rettungskosten Bis zu 50.000 EUR / 75.000 EUR* 
Kosmetische Operationen Bis zu 30.000 EUR / 40.000 EUR* (inkl. Zahnersatzkosten für alle natürlichen Zähne)
Feste Zahnspange 150 EUR / 300 EUR* für eine neue feste Zahnspange, wenn diese unfallbedingt beschädigt wird

* Leistungshöhe der Absicherungsvariante Exklusiv


uniVersa Reha-Management

Neben der finanziellen Sicherheit ist es auch wichtig, dass Kinder nach einem Unfall wieder richtig auf die Beine kommen. Mit dem optionalen Baustein uniVersa Reha-Management bieten wir professionelle, individuelle und vor allem kindgerechte Rehabilitation nach einem Unfall.

Egal ob es darum geht einen spezialisierten Kinderfacharzt zu vermitteln oder die Unterbringung in einer Kinderklinik zu organsieren - mit dem uniVersa Reha-Management ist das Kind in besten Händen. Die Leistungen reichen dabei von einfacher Informationsvermittlung bis hin zur Erarbeitung eines spezifischen Rehabilitationsplans. Ein persönlicher Reha-Manager berät und begleitet Sie während den Maßnahmen und kümmert sich um Ihre Wünsche.

Unser sorgfältig ausgewählter Partner ist dabei die rehacare GmbH, die sich auf das Rehabilitations-Management spezialisiert hat.


Angebot anfordern

Persönliche Angaben

Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld


Datenschutzhinweise

Wir versichern, dass wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und nutzen. Ihre Daten werden verschlüsselt (SSL) übertragen. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzhinweise/Informationen zu den Betroffenenrechten.

Pflichtfeld