Spenden statt Schenken 2019
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
uniVersa unterstützt Frauen und Kinder in Not mit 5.000 Euro
Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützten den Verein „Hilfe für Frauen und Kinder in Not, Nürnberger Land" mit einer Spende von 5.000 Euro. Der Verein richtet sich an Frauen und Kinder, die körperlicher, psychischer und seelischer Gewalt ausgesetzt sind.
uniVersa unterstützt Kinderschutzbund mit 5.000 Euro
Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützen den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Nürnberg mit einer Spende von 5.000 Euro. Damit wird das Präventionsprogramm „ACHTUNG GRENZE!" gefördert, das zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Gewalt allgemein entwickelt wurde.
Rummelsberger Diakonie
DIAKONEO KdöR Seniorennetzwerk Nordstadt
Caritas Straßenambulanz
Die Johanniter
Kinderarmut in Deutschland e.V.
Malteser Würzburg
Sternchenmarkt e.V.
TSV 1990 Schochwitz e.V.
Spenden statt Schenken 2018
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
uniVersa unterstützt Hospizarbeit mit 8.000 Euro
Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützen in diesem Jahr über die Aktion Spenden statt Schenken die Hospizarbeit. Jeweils 4.000 Euro übergab Vorstandsvorsitzender Michael Baulig mit einem Spendenscheck an den Hospiz Verein Erlangen sowie an die Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg.
Sternchenmarkt e.V.
Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V.
Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Unterfranken
Seniorennetzwerk Nordstadt/Nürnberg
Caritasverband Nürnberg e.V./Nürnberg
Klabautermann e.V. Nürnberg
Spenden statt Schenken 2017
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
Elterninitiative krebskranker Kinder e.V./Erlangen und Krankenpflegeverein St. Willibald e.V./Nürnberg
Die uniVersa Krankenversicherung unterstützt mit jeweils 5.000 Euro die Elterninitiative krebskranker Kinder in Erlangen sowie den Krankenpflegeverein St. Willibald in Nürnberg. Die Scheckübergabe erfolgte anlässlich eines Festaktes der uniVersa, die in diesem Jahr als älteste private Krankenversicherung Deutschlands ihr 175-jähriges Firmenjubiläum feiert.
Seniorennetzwerk Nordstadt/Nürnberg
Caritasverband Nürnberg e.V./Nürnberg
BZB Behinderte-Zentrum-Boxdorf gemeinnützige GmbH/Nürnberg Boxdorfer Werkstatt - Motorradgruppe "mensch mobil"
Deutscher Kinderschutzbund Orts- & Kreisverband Amberg-Sulzbach e.V.
LichtBlick Seniorenhilfe e.V./Niederbayern
Kolpingjugend Lauf/Lauf a.d.Pegnitz
1. ERHC Dreieich e.V./ Messel
Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. Pflasterstub
Technische Hilfe e.V./Lohr a.Main
Let´ s Go e.V./Wiesbaden
Spenden statt Schenken 2016
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
brotZeit e.V./München und Würzburger Kindertafel e.V./Würzburg
Laut UN-Sozialbericht kommt jeder vierte Grundschüler in Deutschland ohne Frühstück in die Schule, leidet dort an Hunger und kann sich nicht konzentrieren. Die uniVersa Versicherungsunternehmen unterstützen die Würzburger Kindertafel e.V. und brotZeit e.V. mit jeweils 4.500 Euro. Beide Organisationen fördern bedürftige Kinder aktiv mit Frühstück und Pausenbroten. „Kinder sind unsere Zukunft und dort helfen wir gerne", erklärte Michael Baulig, Vorstandssprecher der uniVersa. Das Spendengeld stammt aus der Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken". Statt sonst üblicher Weihnachtskarten und Geschenke werden darüber bereits seit fünf Jahren soziale Projekte und gemeinnützige Organisationen unterstützt.
First Responder Gruppe/ Markt Königstein
Jugend-Einsatzteam/ DLRG Kreisverband Nürnberg-Roth-Schwabach e.V.
RDJ Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH/Schwarzenbruck
Therapiehunde Franken e.V./Nürnberg
Caritasverband Nürnberg e.V./Nürnberg
Seniorennetzwerk Nordstadt/Nürnberg
dumusstkämpfen (DKM gGmH)/Frankfurt am Main
1. ERHC Dreieich e.V./ Messel
Spenden statt Schenken 2015
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
Ambulantes Kinderhospiz-Team Nürnberg e.V.
Wenn Kinder unheilbar erkrankt sind, befinden sie sich selbst und ihre Angehörigen in einer extrem belasteten Lebensphase. Der ambulante Kinderhospizdienst des Hospiz-Team Nürnberg e.V. bietet Familien in dieser Situation umfangreiche Hilfen und Begleitung an.
Unterstützung bietet das Hospiz-Team Nürnberg e.V. beispielsweise durch die Vermittlung von ambulanten Pflegediensten, Kontakt zu Kinderärzten und zur Kinderklinik, psychosozialer Begleitung, Hospizbegleitern, Kontakt zu anderen betroffenen Eltern, u.v.m.
Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Aktion "Vesperkirche Nürnberg"/Nürnberg
Vesperkirche heißt, dass eine Gemeinde ihren zentralen Raum, gleichsam wie ein Wohnzimmer, in der kalten Jahreszeit für alle Menschen öffnet, die einen Raum, ein warmes Essen, eine Tasse Kaffee, Beratung und Hilfe suchen.
In Nürnberg startete das Projekt, das von der Kirchengemeinde und dem Diakonieverein Lichtenhof ins Leben gerufen wurde, erstmals.
Gewaltberatung Nürnberg e.V.
Caritasverband Nürnberg e.V./Straßenambulanz Franz von Assisi/Nürnberg
Umsonstladen/Gostenhof
Blindeninstitutionsstiftung/Rückersdorf
Wichernhaus/Altdorf
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V./Nürnberg
Seniorennetzwerk Nordstadt Nürnberg
Förderverein Musik e.V./ Peinting
Spenden statt Schenken 2014
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
„DKMS − Deutsche Knochenmarkspendendatei
gem. Verein mbH/Köln"
Die DKMS hat es sich zur Aufgabe gemacht, Blutkrebspatienten zu helfen. Für viele Betroffene ist die Übertragung gesunder Stammzellen eines passenden Spenders die einzige Chance auf Heilung.
Diesen einen Spender zu finden und zu ermitteln ist die lebensrettende Aufgabe der gemeinnützigen Organisation.
„Grünes S.O.f.A − Zentrum für Alleinerziehende e.V./Erlangen"
In „Ein-Eltern-Familien" konzentriert sich die Verantwortung für das Einkommen und die Erziehung, Betreuung und Pflege der Kinder auf eine einzelne erwachsene Person.
Das "Grüne S.O.f.A" bietet einen Art Zufluchtsraum für alleinerziehende Mütter und Väter und unterstützt Betroffene in verschiedenen Lebenslagen, wie z. B. Austauschgespräche und Vorträge "Treffpunkt Sofa", Kindersecondhandladen, Erstinformationen, Weitervermittlung an kompetente Beratungsstellen, Infobroschüren und Bücher, Kinderbetreuung, Ferienbetreuung u.v.m.
Herzpflaster e.V./Roth
Caritasverband Nürnberg e.V./Straßenambulanz Franz von Assisi/Nürnberg
Projekt: Hilfsfonds Armut und Gesundheit
Rampe e.V./Nürnberg
Leb-mit-Laden e.V./Neumarkt
Nürnberger Forum Altenhilfe/Nürnberg
Projekt: Mittagstisch
noris inklusion gemeinnützige GmbH/Nürnberg
FortSchritt-Würzburg e.V.
DRK Kreisverband Bühl-Achern e.V.
wünsch dir was e.V./Köln
VEID e.V./Bundesverband verwaiste Eltern in Deutschland e.V. "Aktion Lichtpunkt"
Kinder- und Jugendhaus Funk gGmbH Runkel e.V.
Spenden statt Schenken 2013
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
Peter Maffay Stiftung/Tutzing
Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche
Die Peter Maffay Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, für traumatisierte Kinder wieder lebenswürdige Bedingungen zu schaffen. Schwere Krankheit, Verlust des Elternhauses dramatische familiäre Krisen, aber auch körperliche und seelische Misshandlungen oder gar sexueller Missbrauch sind zentrale Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen, bevor sie in in die Stiftungs-Einrichtungen kommen und dort betreut werden.
Die Übergabe eines Spendenschecks erfolgte am 04. Februar 2014 in Tutzing durch den Vorstandsvorsitzenden der uniVersa, Herrn Gerhard Glatz, an Albert Luppart, den Geschäftsführer der Peter Maffay Stiftung.
Caritas Straßenambulanz e.V./Nürnberg
Projekt: Medikamente und Impfstoffe für Kinder
Die Straßenambulanz Franz von Assisi wurde als eine Einrichtung zur aufsuchenden, ambulanten Pflege von Wohnungslosen im September 1995 gegründet. Neben der medizinischen und pflegerischen Basisversorgung wohnungsloser Frauen und Männer bietet die Straßenambulanz heute ein vielfältiges kostenloses Hilfs-, Betreuungs- und Freizeitangebot an.
Mit der Spende soll das Projekt "Medikamente und Impfstoffe für Kinder" unterstützt werden.
Die Übergabe eines Spendenschecks an Herrn Roland Stubenvoll, Leiter der Caritas Straßenambulanz in Nürnberg, erfolgte am 10. Februar 2014 durch den Vorstandsvorsitzenden der uniVersa, Herrn Gerhard Glatz.
Tagesstätte für Zentrum für Körper- und Sprachbehinderte/Nürnberg
house meets charity e.V./Nürnberg
Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V.
Forum Altenhilfe Nürnberg/Bürgerstiftung/Nürnberg
Projekt: "Mittagstisch"
Karo e.V./Plauen
V.D.T.A e.V./Verein Deutsch Türkischer Akademiker e.V./Siegen
FortSchritt-Würzburg e.V.
Spenden statt Schenken 2012
In diesem Jahr wurden folgende Organisationen unterstützt:
Sternstunden e.V.
Der gemeinnützige Förderverein ist eine Benefitzaktion des Bayerischen Rundfunks und hilft Kindern und Jugendlichen in Not.
Die Übergabe eines Spendenschecks erfolgte am 10. Dezember 2012 um 11 Uhr durch den Vorstandsvorsitzenden der uniVersa, Herrn Gerhard Glatz, auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Dabei wurden an die Vertreter von Sternstunden auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der uniVersa gebastelte Weihnachtssterne überreicht.
mu|dra-TransVer Alternative Jugend- und Drogenhilfe e.V.
Die mudra – Alternative Jugend- und Drogenhilfe e.V. – wurde 1980 gegründet und betreut Drogenkonsumenten in Nürnberg. Die Arbeit umfasst die Beratung Betroffener und deren Angehörige, Streetwork, sowie therapeutische Hilfen, Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte und Nachsorge. uniVersa-Nachwuchsführungskräfte können im Rahmen des Projektes „Türen öffnen" eine Woche bei der mudra hospitieren.
Aus dieser Zusammenarbeit heraus ist die diesjährige Unterstützung der mudra durch eine Weihnachtsspende entstanden.
Neben den hier ausführlich beschriebenen Organisationen haben auch weitere Stellen Hilfe von den uniVersa Versicherungen erhalten:
"Die Bärenherzstiftung"
Kinderhospiz (Wiesbaden)
"Rosa-Settemeyer-Stiftung"
Behinderten-Heimat (Norderstedt)
"FUoKK Förderverein e.V. "
Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik (Karlsruhe)
"Turn-u. Sportverein 1899 Röthenbach e.V."
Sport- und Bewegungspädagogik für Kinder
Projekt WibeKi – Wir bewegen Kinder
"Diabetes-Hilfe Nürnberg e.V."
"House meets charity e.V." (Nürnberg)
Caritas Straßenambulanz "Franz von Assisi " (Nürnberg)
Arbeiten mit wohnungslosen Frauen und Männern
"wellcome" (Nürnberg)
unterstützt junge Mütter und Familien nach der Geburt
"BBSB-Bayerischer Blinden- u. Sehbehindertenbund e.V." (Nürnberg)