Unternehmen

Wir nehmen schon seit unserer Gründung die gesellschaftliche Verantwortung wahr. Gesundheit, Bildung und Wohlstand bilden dabei als Grundlage für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft den Schwerpunkt der Aktivitäten. Die Stadt Nürnberg ist seit den Anfängen im Jahr 1843 unser Firmensitz. Wegen dieser starken Verbundenheit steht die Region Nürnberg im Mittelpunkt des sozialen Engagements.


Aktion EhrenWert

Wir als Versicherungsunternehmen haben gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und mit Unterstützung der Nürnberger Nachrichten 2009 die Aktion EhrenWert ins Leben gerufen. Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement der Bürger im Erscheinungsgebiet der Gesamtausgabe der Nürnberger Nachrichten zu fördern.

Mehr erfahren


Spenden statt Schenken

Nach dem Motto „Bei uns sind Sie zu Hause" möchten wir zum Jahreswechsel bedürftigen Mitmenschen einige Momente des Glücks „bescheren". Zu diesem Zweck verzichten wir darauf, Weihnachtsgrüße und -präsente zu versenden. Stattdessen unterstützen wir gemeinnützige Hilfsprojekte und Einrichtungen.

Mehr erfahren


Unternehmen Ehrensache

Wir sind Mitglied im Unternehmen Ehrensache. Das Netzwerk fördert das bürgerschaftliche Engagement der Mitarbeiter/innen von Unternehmen aus der Region Nürnberg.

 

Mehr erfahren


Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die tragende Stütze für das Engagement im Gemeinwesen. Ohne ihre Beteiligung wäre die Vielzahl von Projekten nicht durchführbar. Auch Anregungen für neue Einsatzfelder kommen aus der Mitarbeiterschaft und bereichern das soziale Engagement.

Führungskräfte

Unsere Führungskräfte engagieren sich persönlich in unterschiedlichen Projekten. Außerdem unterstützen sie das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus hospitieren die Führungsnachwuchskräfte im Rahmen des Projektes „Türen öffnen" in sozialen Einrichtungen, um neue Berufs- und Lebenswelten kennenzulernen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Stützen des sozialen Engagements. Sie bringen sich in die unterschiedlichen Projekte aktiv ein oder unterstützen durch Spenden. Der uniVersa Freiwilligentag unter dem Motto „Gemeinsam. Gutes. Tun" hilft nicht nur den beteiligten Einrichtungen, sondern fördert zugleich die abteilungs- und unternehmensweite Zusammenarbeit.

Auszubildende

Bereits während der Ausbildung wird dem sozialen Engagement eine große Bedeutung beigemessen. Die Juniorfirma „young & active" ist das Herzstück für die Organisation und Durchführung vieler Projekte.


Kooperationen

Ohne die Zusammenarbeit mit unseren engagierten Partnern wäre das umfassende soziale Engagement gar nicht realisierbar. Im Rahmen der Aktivitäten entstehen immer wieder Kontakte zu gleichgesinnten Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen und Einzelpersonen. Aus dem gemeinsamen Handeln im Sinne der „guten Sache" ergeben sich dabei oft Impulse für neue Projekte. Mit den folgenden Partnern hat sich daraus in den letzten Jahren eine dauerhafte und enge Kooperation entwickelt:


Aktion Mensch

Lose der Aktion Mensch werden seitens der uniVersa anlässlich von Geburtstagen oder ähnlichen Anlässen sehr gerne verschenkt. Einmal, weil viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich solch ein Los selber wünschen und zum anderen, weil damit gleichzeitig viele tolle soziale Projekte gefördert werden.

Zur Aktion Mensch


Stadt Nürnberg

Durch den EhrenWert-Preis, das Engagement bei „Unternehmen Ehrensache" und die Freiwilligenbörse Nürnberg stehen wir seit langer Zeit in enger Verbindung mit dem Referat für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg.

Zur Stadt Nürnberg


Nürnberger Nachrichten

Die Nürnberger Nachrichten sind Kooperationspartner beim EhrenWert-Preis und berichten monatlich über die Preisverleihungen.

Zu den Nürnberger Nachrichten


Lebenshilfe Werkstätten Schwabach-Roth

Mit der Lebenshilfe Werkstätten Schwabach-Roth gGmbH für behinderte Menschen besteht eine Kooperation für die datenschutzrechtliche Aktenvernichtung und Entsorgung der Alt-Akten und Datenträger nach den Richtlinien des Bundesdatenschutzes (BDSG).

Zur Lebenshilfe Schwabach-Roth


Straßenambulanz „Franz von Assisi"

Die uniVersa Krankenversicherung a.G. bietet nicht nur Versicherungsschutz für Privatversicherte, sondern engagiert sich auch für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen das Angebot der gesetzlichen Krankenversicherung nicht nutzen können. Aus dieser Idee ist eine enge Kooperation mit der Straßenambulanz und eine Vielzahl von Aktionen entstanden.

Zum Caritasverband Nürnberg


Zentrum Aktiver Bürger

Das Zentrum Aktiver Bürger ist fester Kooperationspartner im Projekt „Hospitationswoche Türen öffnen".

Zum Zentrum Aktiver Bürger


Seniorennetzwerk Nordstadt

Ältere Mitbürger mit geringem Einkommen und unzureichender Vorsorge zu unterstützen, war der Grundgedanke, aus dem heraus die Kooperation mit dem Seniorennetzwerk entstand. Am Freiwilligentag, bei der Wunschbaumaktion und in einzelnen Projekten arbeiten wir mit dem Seniorennetzwerk Nord (die Verantwortung tragen das Seniorenamt der Stadt Nürnberg sowie die Diakonie Neuendettelsau) zusammen.

Zum Seniorennetzwerk Nordstadt