-
Produkte
-
Kundenservice
-
- Kundenportal und RechnungsApp
- E-Health
- Versicherungs- und Vorsorge-Check
- Schadenratgeber Wasserschaden
- Gesundheitstelefon mediLine
- Auslandsnotruf
- Serviceportal für Privatversicherte
- Hilfe bei Rechnungen
- Kooperationspartner
- Pflegeratgeber
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Beitragsrückerstattung
- Führendes Tarifwechselrecht
- Assistanceleistungen Sachversicherung
- Exklusiver Service im Schadenfall
-
-
-
-
-
-
- uniVersa

Pressemitteilungen
Mitarbeitende der uniVersa erhalten Deutschlandticket jetzt noch günstiger
Nürnberg, 18.08.2025
Mitarbeitende der uniVersa können sich freuen: Seit August erhalten sie einen höheren Fahrtkostenzuschuss und können das Deutschlandticket dank eines zusätzlichen Zuschusses ihres Arbeitgebers bereits für rund 15 Euro pro Monat nutzen.
Mit dem Deutschlandticket ist für 58 Euro pro Monat der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland nutzbar – unabhängig vom Bundesland, Verkehrsverbund und Tarifgebiet. Das ist auch für Berufspendler interessant. Die uniVersa Versicherungsunternehmen bezuschussen es im Rahmen des Firmenabos mit 25 Prozent. Darüber hinaus erhalten Mitarbeitende seit August aufgrund eines Tarifabschlusses in der Versicherungswirtschaft einen höheren Fahrtkostenzuschuss von jetzt 25 Euro pro Monat (vorher 20) sowie Auszubildende und dual Studierende von 30 Euro (vorher 25). Unter dem Strich können Mitarbeitende das Deutschlandticket damit für 15,60 Euro monatlich und die jungen Nachwuchskräfte in Ausbildung für 10,60 Euro nutzen. Bezuschusst wird zudem das ermäßigte Deutschlandticket des Freistaats Bayern. Statt für 38 Euro pro Monat erhalten es Auszubildende und dual Studierende der uniVersa für acht Euro monatlich. Die Unternehmenszentrale in Nürnberg ist mit Bus, U-Bahn und Straßenbahn sehr günstig zu erreichen. Zudem ist Arbeiten im Homeoffice möglich. In Zeiten von Fachkräftemangel will die uniVersa mit dem freiwilligen Fahrtkostenzuschuss und dem Angebot zum mobilen Arbeiten weiter im Wettbewerb um junge Nachwuchskräfte punkten.
Artikel als PDF-Download
