Ihr Anliegen wurde nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst?
Sie können sich anschließend auch an die neutrale außergerichtliche Schlichtungsstelle wenden:
Private Kranken- und Pflegeversicherung:
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.pkv-ombudsmann.de
Sach-, Haftpflicht-, KFZ-, Unfall- und Lebensversicherung:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.versicherungsombudsmann.de
Immobiliarverbraucherdarlehensverträge der uniVersa Lebensversicherung a.G. und der uniVersa Allgemeine Versicherung AG bei einem Anliegen bis zu einem Wert von 100.000 EUR:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
1006 Berlin
Für die Ermittlung des Wertes gelten die Grundsätze zum Streitwert der Zivilprozessordnung (ZPO).
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.versicherungsombudsmann.de
Immobiliarverbraucherdarlehensverträge der uniVersa Lebensversicherung a.G. und der uniVersa Allgemeine Versicherung AG bei einem Anliegen, dessen Wert 100.000 EUR überschreitet:
Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank
Postfach 10 06 02
60006 Frankfurt am Main
Für die Ermittlung des Wertes gelten die Grundsätze zum Streitwert der Zivilprozessordnung (ZPO).
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.bundesbank.de
Immobiliarverbraucherdarlehensverträge der uniVersa Krankenversicherung a.G.:
Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank
Postfach 10 06 02
60006 Frankfurt am Main
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.bundesbank.de
Unsere Aufsichtsbehörde steht Ihnen als weitere Anlaufstelle für Ihr Anliegen zur Verfügung:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.bafin.de
Sofern Sie als Verbraucher den Versicherungsvertrag auf elektronischem Weg (zum Beispiel über eine Website oder via E-Mail) geschlossen haben, können Sie für Ihre Beschwerde auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Plattform für Online-Streitbeilegung (www.ec.europa.eu/consumers/odr) nutzen. Ihre Beschwerde wird von dort an den zuständigen Ombudsmann weitergeleitet.