Hausratversicherung

Die eigenen vier Wände geben Ihnen Schutz und Geborgenheit. Ihre Hausratversicherung leistet Ersatz, wenn Ihr Hausrat (alle Sachen, die Sie im Haushalt verwenden) durch

  • Feuer
  • Einbruchdiebstahl un Beraubung
  • Sturm/Hagel
  • Leitungswasser

zerstört/beschädigt oder gestohlen wird.


Sie haben folgende Möglichkeiten Ihren Schaden zu melden:

So verhalten Sie sich richtig:

  1. Melden Sie uns den Schaden umgehend.
  2. Machen Sie Fotos.
  3. Bewahren Sie die beschädigten oder zerstörten Sachen auf. Das gilt auch für die schadenverursachenden Teile.
  4. Versuchen Sie den Schaden zu mindern.

Unser Tipp: Bewahren Sie Rechnungen, Bedienungsanleitungen und Garantieunterlagen auf. Sie können im Schadenfall als Nachweis dienen.


Was ist außerdem zu tun bei einem:


Feuerschaden

Schnell ist es passiert: Es kommt zu einem Kurzschluss an der Mehrfachsteckdose. Die Wohnung brennt lichterloh.

  1. Wenn möglich, löschen Sie das Feuer selbst.
    Rufen Sie die Feuerwehr an.
  2. Melden Sie uns den Schaden zeitnah, und reichen Sie uns eine Schadenanzeige ein.
  3. Machen Sie Fotos.
  4. Wir besprechen mit Ihnen die Schadenbeseitigung.

Schaden melden


Einbruchdiebstahl- und Beraubung

Unbekannte Täter schlagen die Terrassentürscheibe Ihrer Wohnung ein und entwenden Bargeld und Schmuck aus Ihrer Wohnung.

  1. Melden Sie den Schaden sofort der Polizei.
  2. Reichen Sie dort eine detaillierte Stehlgutliste ein.
  3. Nehmen Sie eine Notsicherung (z.B. eingeschlagene Scheibe mit Brett versehen) vor.
  4. Reichen Sie uns die Schadenanzeige mit einer detaillierten Aufstellung über die gestohlenen Sachen ein.
  5. Machen Sie Fotos.
  6. Wir besprechen mit Ihnen, was weiter zu tun ist.

Schaden melden


Sturm-/Hagelschaden

Bei schönem Wetter hält man sich gerne im Garten auf. Plötzlich kommen Sturm und Hagel auf. Die ausgefahrene Markise wird dadurch zerstört.

  1. Melden Sie uns den Schaden umgehend.
  2. Reichen Sie uns eine Schadenanzeige ein.
  3. Machen Sie Fotos.
  4. Wir besprechen mit Ihnen, wie es weiter geht.

Schaden melden


Leitungswasserschaden

Schnell ist es passiert: Der Schlauch der Spülmaschine löst sich, Wasser tritt aus und überschwemmt die Wohnung. Ihre Möbel und Teppiche stehen im Wasser.

  1. Drehen Sie den Hauptwasserhahn ab.
  2. Entfernen Sie das Wasser so gut wie möglich.
  3. Heben Sie alle vom Schaden betroffenen Sachen auf.
  4. Melden Sie uns den Schaden zeitnah, und reichen Sie uns eine Schadenanzeige ein.
  5. Machen Sie Fotos.
  6. Wir unterstützen Sie bei der Behebung des Schadens.

Schaden melden


Elementarschaden

Immer öfter kommt es zu sintflutartigen Regenfällen. Die Kanalisationen sind vielfach überlastet, Regenwasser drückt durch die Gullys und überflutet die Kellerabteile/-Räume. Gut, wenn solche Schäden mitversichert sind.

  1. Entfernen Sie das Wasser so gut wie möglich.
  2. Heben Sie alle vom Schaden betroffenen Sachen auf.
  3. Melden Sie uns den Schaden zeitnah, und reichen Sie uns eine Schadenanzeige ein.
  4. Machen Sie Fotos.
  5. Wir besprechen mit Ihnen, wie es weiter geht.

Schaden melden


Online-Schadenformular

Persönliche Angaben

Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld

Angaben zum Schaden


Datenschutzhinweise

Wir versichern, dass wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und nutzen. Ihre Daten werden verschlüsselt (SSL) übertragen. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzhinweise/Informationen zu den Betroffenenrechten.

Pflichtfeld

Hinweis: Nachdem Sie auf „absenden" geklickt haben, können Sie Ihrer Schadenmeldung noch Anhänge beifügen. Falls Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte einfach erneut auf „absenden".